Verkaufsstelle verschweigt Großgewinn
Eine ältere Dame aus Egelsbach in Südhessen hat im vergangenen Jahr mit ihren Glückszahlen 8-2-5-5-0-1-8 einen Volltreffer bei Spiel 77 gelandet. Doch statt eine knappe halbe Million € (477.777 €) zu erhalten wird sie in der Lotto-Annahmestelle mit 8.000 € abgespeist.
Als die Gewinnerin ihre Spielquittung in den Lotto-Kiosk brachte, muss dem Geschäftsstellenleiter sofort angezeigt worden sein, dass es sich hier um einen Großgewinn handelt. Dies verschwieg er der Dame allerdings und zahlte ihr stattdessen eine 4-stellige Summe aus.
Vermutlich versuchte der Mann selbst an den Gewinn zu kommen, was sich jedoch nicht so einfach darstellt, da Verkaufsstellenleiter kein Lotto spielen dürfen. Um seinen Plan umzusetzen, hätte er einen Komplizen gebraucht, woran er aber offensichtlich scheiterte. Denn auch sieben Wochen nach dem Glückstreffer suchte Lotto Hessen noch immer nach dem Gewinner, letztendlich sogar über die Tagespresse. Die betrogene Gewinnerin muss davon gehört haben und stellte den Mann schließlich zur Rede. Dieser gab jedoch an, dass es sich um ein Versehen gehandelt habe. Der Fall wird derzeit vor Gericht verhandelt.
Um sicherzugehen, dass einem die richtige Gewinnsumme ausbezahlt wird, sollte man daher stets die Lottoquoten überprüfen. Diese verraten einem, wie viel man tatsächlich für seine richtig getippten Zahlen bekommt. Noch besser: Sie verzichten auf den herkömmlichen Lottoschein aus Papier, sondern spielen gleich Lotto online, zum Beispiel bei Lotterie.de. Dann kann Ihnen so etwas gar nicht passieren, da Sie die Gewinnsumme bei einem Treffer stets in Ihrem Kundenkonto einsehen können.
Bild: © Nikolai Moiseenko / shutterstock.com